Am 26. Januar haben wir eine Veranstaltung gemacht.
Die Veranstaltung hatte den Namen „Wohnen müssen alle – barriere·frei und inklusiv“.
Das schwierige Wort ist inklusiv.
Inklusiv bedeutet alle können mitmachen.
Die Veranstaltung hat beim Jugend- und Alten·hilfe·verein stattgefunden.
Danke für die tolle Betreuung. „Danke für die tolle Veranstaltung!“ weiterlesen
Nur noch wenige Tage bis zur Tagung – Eine Gruppe ist bereits voll
Am 26. Januar findet von 09 bis 16 Uhr eine Veranstaltung statt.
Sie hat den Titel: „Wohnen müssen alle! – barrierefrei und inklusiv“.
Sie findet beim „Jugend- und Altenhilfeverein e.V.“ in Leipzig-Paunsdorf statt.
Bei der Veranstaltung reden drei unterschiedliche Gruppen über das Thema „Wohnen mit Behinderung“.
Jede Gruppe hat ein eigenes Thema.
Eine Gruppe spricht über „Wohn·formen für Menschen mit Behinderung“.
Diese Gruppe ist voll.
Für diese Gruppe kann man sich nicht mehr anmelden.
Eine andere Gruppe spricht über „barrierefreies Bauen“.
In dieser Gruppe sind noch Plätze frei.
Man kann sich für diese Gruppe noch anmelden.
Eine andere Gruppe spricht über „Leichte Sprache zum Thema Wohnen“.
Auch in dieser Gruppe sind noch Plätze frei.
Man kann sich für diese Gruppe noch anmelden.
Wer sich das Programm nochmal nochmal angucken möchte kann hier klicken.
Wer sich anmelden will, kann hier klicken.
Neuer Veranstaltungs·ort für die Tagung „Wohnen müssen alle – barrierefrei und inklusiv“
Wir haben einen neuen Ort für unsere Tagung.
Den alten Raum konnten wir nicht mehr nutzen.
Wir machen die Tagung jetzt in Paunsdorf.
Die Räume gehören dem Jugend- und Altenhilfeverein e.V.
Wir sagen danke an den Jugend- und Altenhilfeverein e.V.
Die Adresse ist: Goldsternstraße 9 in 04329 Leipzig.
Tagung „Barrierefrei und inklusiv – Wohnen müssen alle!“
Am 26. Januar 2023 findet von 09.00-16.00 Uhr eine Tagung statt.
Eine Tagung ist eine Veranstaltung.
Des Innovativen Netzwerk Wohnen mit Behinderung hat die Tagung organisiert.
Die Tagung findet in den Räumen des „Jugend- und Altenhilfevereins“ in der Goldsternstraße 9 in 04329 Leipzig – Paunsdorf statt.
Die Tagung hat den Titel „Barrierefrei und inklusiv – Wohnen müssen alle!“.
Auf der Tagung diskutieren wir zum Thema Wohnen mit Behinderung.
In drei Gruppen sprechen wir über folgende Themen:
Wohnformen, barrierefreies Bauen, Leichte Sprache.
Hier kann das Programm nachgelesen werden.
Und hier geht es zur Anmeldung.
Anmeldung zur Tagung: Barrierefrei und Inklusiv – Wohnen müssen alle
Programm Tagung „Wohnen müssen alle! – barrierefrei und inklusiv“
Wir wollen über das Thema Barriere·freiheit und Inklusion beim Wohnen sprechen.
Alle Menschen müssen Wohnen.
Auch Menschen mit Behinderungen brauchen Wohnungen.
Es ist wichtig, dass die Wohnungen gut zu den Menschen passen.
Oft gibt es für Menschen mit Behinderung Barrieren in ihren Wohnungen.
Deswegen ist das Thema so wichtig. „Programm Tagung „Wohnen müssen alle! – barrierefrei und inklusiv““ weiterlesen
Pressespiegel: „INWoB“ bei „MDR KULTUR am Mittag“
Der Beitrag ist nicht in einfacher Sprache.
Das Interview ist auch nicht in einfacher Sprache.
Deswegen haben wir den Text zum Interview nicht übersetzt.
Am 12. Oktober wurde bei „MDR Kultur am Mittag“ ein Beitrag, der sich mit der prekären Situation von gemeinwohlorientierten Bauprojekten, die zum Teil auch einen inklusiven Ansatz verfolgen, beschäftigt. Sowohl unsere Netzwerkpartnerin die „LeiKa e.G.“ als auch Sarah Starck aus dem Koordinationsteam des Netzwerkes kommen zu Wort. Die Interviews führte Thyra Veyder-Malberg.
Pressemitteilung: „Die Förderung ist eine gute Nachricht für Menschen mit Behinderung“
Dieser Text ist nicht in einfacher Sprache.
Der Text muss noch übersetzt werden.
Gemeinwohlorientierte Bauprojekte werden von der Stadt nicht im Stich gelassen ## Stadtrat beschließt Sonderförderung ## „Innovatives Netzwerk Wohnen mit Behinderung“ begrüßt die Entscheidung ##
Der Leipziger Stadtrat hat am 13. Oktober für die Sonderförderung und somit für die Rettung von gemeinwohlorientierte Bauprojekte, die im Konzeptverfahren der Stadt gewonnen hatten, gestimmt. „Pressemitteilung: „Die Förderung ist eine gute Nachricht für Menschen mit Behinderung““ weiterlesen
Gemeinwohlorientierte Bauprojekte werden von der Stadt nicht im Stich gelassen
Dieser Text ist nicht in einfacher Sprache.
Der Text muss noch übersetzt werden.
Am 13. Oktober hat der Leipziger Stadtrat über die „Sonderförderung kooperativer, gemeinwohlorientierter Bauprojekte“ aus dem Konzeptverfahren entschieden. Durch die anhaltende Inflation, Wegfall und Umstrukturierung von KfW-Förderungen und steigenden Baukosten und -zinsen standen die Baugruppen, die im Konzeptverfahren der Stadt gewonnen hatten, vor dem Aus. „Gemeinwohlorientierte Bauprojekte werden von der Stadt nicht im Stich gelassen“ weiterlesen
Kritische Einführungswoche: 04.10. Inklusiv Wohnen – wie geht das überhaupt?
Dieser Text ist nicht in einfacher Sprache.
Die Veranstaltung, um die es geht ist auch nicht in einfacher Sprache.
Deswegen haben wir den Text nicht übersetzt.
Das „Innovative Netzwerk Wohnen mit Behinderung“ macht im Rahmen der „Kritischen Einführungswoche“ an der Universität Leipzig eine Veranstaltung zum Thema „Inklusiv Wohnen – wie geht das überhaupt?“. Die Veranstaltung findet sowohl vor Ort als auch in einer Videokonferenz statt. „Kritische Einführungswoche: 04.10. Inklusiv Wohnen – wie geht das überhaupt?“ weiterlesen