Das Treffen fällt leider aus.
AG Inklusive Wohnformen stärken
Wir laden zum nächsten Treffen der “AG Inklusive Wohnformen stärken – Aufklären, Sensibilisieren, Mut schenken“ ein.
Die Teilnahme über eine Videokonferenz ist mit dem Link: https://inwob.net/ag-inklusiv-wohnen möglich.
Wer vor Ort teilnehmen möchte, kommt in die Geschäftsstelle des Mobilen Behindertendienstes Leipzig e.V. in der Holzhäuser Str. 124 in 04299 Leipzig. Wir bitten die, die vor Ort teilnehmen möchte, sich vorab mit einer Mail oder telefonisch (0341 / 609 10 41) anzumelden, damit wir die notwendige Größe des Raumes abschätzen können.
Elternvernetzung
Die Elternvernetzung zum Thema Wohnen mit Behinderung trifft sich wieder. Das Treffen richtet sich an Eltern von Kindern mit Behinderung, die auf dem aktuellen Wohnungsmarkt keinen adäquaten Wohnraum für ihre Kinder finden und überlegen selbst ein Wohnprojekt zu starten.
Diesmal treffen wir uns in den Räumlichkeiten von DENKMALSOZIAL. Es wird vorallem darum gehen sich weiter Kennenzulernen. Gemeinsam wollen wir die ersten Schritte zum möglichen gemeinsamen Wohnprojekt gehen. Begleitet und moderiert wird das Treffen vom Janek Lassau aus dem Koordinationsteam des „Innovativen Netzwerkes Wohnen mit Behinderung“.
14. Netzwerktreffen
Wir möchten Sie ganz herzlich zum nächste Netzwerktreffen des „Innovativen Netzwerk Wohnen mit Behinderung“ einladen!
AG Inklusive Wohnformen stärken
Wir möchten Sie ganz herzlich zum nächsten Treffen der “AG Inklusive Wohnformen stärken – Aufklären, Sensibilisieren, Mut schenken“ einladen.
Die Teilnahme über eine Videokonferenz ist mit dem Link: https://inwob.net/ag-inklusiv-wohnen möglich.
Sollte eine Teilnahme online nicht möglich sein, informieren Sie uns bitte spätestens eine Woche vor dem Treffen, so dass wir noch einen Raum zum Treffen organisieren können.
13. Netzwerktreffen
Wir möchten Sie ganz herzlich zum nächste Netzwerktreffen des „Innovativen Netzwerk Wohnen mit Behinderung“ einladen!
AG Inklusive Wohnformen stärken
Wir möchten Sie ganz herzlich zum nächsten Treffen der “AG Inklusive Wohnformen stärken – Aufklären, Sensibilisieren, Mut schenken“ einladen.
Die Teilnahme über eine Videokonferenz ist mit dem Link: https://inwob.net/ag-inklusiv-wohnen möglich.
Sollte eine Teilnahme online nicht möglich sein, informieren Sie uns bitte spätestens eine Woche vor dem Treffen, so dass wir noch einen Raum zum Treffen organisieren können.
AG Ermächtigen
Wir möchten Sie ganz herzlich zum nächsten Treffen “AG – Ermächtigen – Prozesse und Verwaltungsabläufe erläutern“ einladen.
Die Teilnahme über eine Videokonferenz ist mit dem Link: https://inwob.net/ag-ermaechtigen möglich.
Sollte eine Teilnahme online nicht möglich sein, informieren Sie uns bitte spätestens eine Woche vor dem Treffen, so dass wir noch einen Raum zum Treffen organisieren können.
Kundgebung auf dem Leipziger Marktplatz
Auch in diesem Jahr veranstalten wir wieder eine große Kundgebung auf dem Markplatz mit Mitmachmachangeboten der Organisationen des Netzwerks und einem bunten Programm.
Wann: 6. Mai 2023 von 14 bis 18 Uhr
Wo: Marktplatz vor dem Alten Rathaus
Gesprächsrunde – Leben und Arbeiten mit Assistenz
Das „Innovative Netzwerk Wohnen mit Behinderung (INWoB)“ lädt zur Gesprächsrunde zum Thema Assistenz ein. Die 24-Stunden-Assistenz ermöglicht Selbstbestimmung und Teilhabe an gesellschaftlichen Prozessen. Doch es gibt viele Fragen zur Beantragung, zu Möglichkeiten und Herausforderungen: diesen Fragen gehen wir nach. Besonders wollen wir uns mit dem Thema Assistenz im Home-Office beschäftigen. Expert*innen, zum Großteil selbst Assistenznehmer, berichten aus ihrer beruflichen und persönlichen Erfahrung.
Auf dem Podium sitzen: Maik Gartenmeister (Mobiler Behindertendienst Leipzig e.V. und Assistenznehmer), Sarah Lenz (Muldentaler Assistenzverein e.V. und Assistenznehmerin), Jens Merkel (Vorstand NITSA e.V. und Assistenznehmer), Martin Becker (Geschäftsführer Zuhause Leipzig gGmbH) und Janek Lassau (INWoB und Moderation).
Barrierefreiheit: Barrierefreier Zugang über Hintereingang, Fahrstuhl und rollstuhlgerechte Toilette.