Koordinations·team

Das Koordinationsteam besteht derzeit aus Janek Lassau und Richard Werban.

Das schwieriger Wort ist Koordinations-Team.

Wenn jemand etwas vom Netzwerk will, spricht er als erstes mit dem Koordinations-Team.

Es ist ihre Aufgabe Fragen zum Netzwerk zu beantworten.

Deswegen gibt es das Koordinations-Team.

Die einzelnen Mitglieder des Koordinations-Teams nennt man Koordinatoren.

Janek Lassau hat Kultur-Wissenschaften studiert.

Schon lange haben sie in ihrem Beruf und in der Frei-Zeit folgende Tätigkeiten gemacht:

Netzwerk-Arbeit: Das bedeutet: Menschen zusammenbringen, die das gleiche wollen

Pressearbeit: Das bedeuten mit Leuten zusammenarbeiten, die Zeitungen schreiben oder Radio und Fernsehen machen.

Bildungsarbeit: Das bedeutet, Leuten etwas beizubringen.

Beratungsarbeit: Das bedeutet Leute, die Hilfe brauchen, zu beraten.

 

Janek Lassau hat selbst eine Behinderung.

Deswegen ist ihm Einsatz für Menschen mit Behinderung besonders wichtig.

Janek Lassau

Er findet:

„Menschen mit Behinderung wollen gar nichts mehr als Menschen ohne Behinderung.

Für Menschen mit Behinderung ist es aber oft sehr schwer zu erreichen was sie wollen.

Ich will helfen das es für Menschen mit Behinderung leichter wird ihre Wünsche zu erfüllen.“

 

 

Richard Werban ist Sozial-Arbeiter.

Er hat lange in der Behinderten-Hilfe gearbeitet.

Außerdem hat er lange in der Wohn-Beratung gearbeitet.

Inklusion ist für Richard Werban wichtig.

Das schwierige Wort ist Inklusion.

Inklusion bedeutet, dass alle Menschen gleich behandelt werden.

Und Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung miteinander sprechen und sich ernst nehmen.

Er sagt:

„Er möchte Menschen mit Behinderungen helfen.

Er möchte zeigen, was sie brauchen.

Alle Menschen sollen die gleichen Rechte und Chancen haben.

Alle Menschen sollen selbst entscheiden, wie sie leben möchten.“