07Am 07. Dezember waren Janek Lassau aus dem Koordinationsteam des Netzwerkes und Juri Kuther Architekt, Dozent an der HTWK und Netzwerkpartner auf Radio Mephisto in der Sendung „Radio für Kopfhörer“ zu Gast (ab Minute 13:06).
Inklusiv LEben eG im MDR Sachsenspiegel
Unsere Netzwerkpartnerin die „Inklusiv LEben eG“ wurde im MDR Sachspiegel portraitiert. Die Genossenschaft, die auf Initiative von Eltern von Kindern mit Behinderung gegründet wurde, zeigt wie Inklusion klappen kann.
Das Video finden Sie hier.
Das Video ist leider nur bis zum 09. Demzember 2023 erreichbar.
INWoB auf MDR Kultur
Heute lief bei MDR Kultur ein Beitrag zum Thema barrierefreies Bauen und Wohnen in dem auch Janek Lassau aus dem Koordinationsteam des Netzwerkes zu hören ist.
INWoB beim Deutschlandfunk
Thyra Veyder-Malberg hat für den Deutschlandfunk hat einen Radiobeitrag unter dem Titel „Leben mit Behinderungen – die schwierige Suche nach barrierefreien Wohnungen“ gemacht.
Janek Lassau aus dem Koordinationsteam des Innovativen Netzwerkes Wohnen mit Behinderung kommt darin auch zu Wort.
INWoB bei MDR KULTUR am Mittag
Am 12. Oktober wurde bei „MDR Kultur am Mittag“ ein Beitrag, der sich mit der prekären Situation von gemeinwohlorientierten Bauprojekten, die zum Teil auch einen inklusiven Ansatz verfolgen, beschäftigt. Sowohl unsere Netzwerkpartnerin die „LeiKa e.G.“ als auch Sarah Starck aus dem Koordinationsteam des Netzwerkes kommen zu Wort. Die Interviews führte Thyra Veyder-Malberg.
Radio Blau – Aktuell am Freitag
Am 28. Januar hat das Koordinationsteam des Netzwerkes Radio Blau aus Leipzig ein Interview gegeben. In dem Gespräch ging es um die Zukunftswerkstatt „Selbstbestimmt Wohnen“, ihre Ergebnisse und die Projekte, die sich aus ihr ergeben.
Aktiv Leben: Die Zukunftswerkstatt „Selbstbestimmt Wohnen“
Das „Innovative Netzwerk Wohnen mit Behinderung“ – initiiert durch den „Mobilen Behindertendienst Leipzig e. V.“ – hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Zugang zu adäquatem barrierefreien Wohnraum für Menschen mit Behinderung für Leipzig und Umgebung zu erleichtern. Im Selbstverständnis des Netzwerkes heißt es: „Unser gesamtes Handeln als Netzwerk ist von dem Ziel geleitet, einen Beitrag für die Verbesserung der Lebenssituation und für mehr Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung zu leisten.“
„Aktiv Leben: Die Zukunftswerkstatt „Selbstbestimmt Wohnen““ weiterlesen