Wir fahren am 5. Mai gemeinsam zur Demo nach Dresden!
Ihr seid dazu herzlich eingeladen.

Selbstbestimmt Wohnen in Leipzig und Umgebung
Wir fahren am 5. Mai gemeinsam zur Demo nach Dresden!
Ihr seid dazu herzlich eingeladen.
Wie können wir gemeinsames Wohnen und Inklusion und Pflege verbinden?
Was lernen wir von der Wohngemeinschaft Hartroda?
Dort leben Menschen mit und ohne Behinderung zusammen.
Das inklusive Wohn-Projekt wurde 1978 in der DDR gegründet.
Wie sieht es heute in inklusiven Wohn-Gemeinschaften aus?
Wie können wir Pflege, Begleitung und Zusammen-Leben gut vereinen?
Welche Möglichkeiten gibt es heute? Und welche Grenzen?
Darum geht es bei der Veranstaltung zum gemeinsamen und inklusiven Wohnen.
„Gemeinschaftlich und inklusiv wohnen – Zwischen Assistenz und Freundschaft. Film und Diskussion über das Leben in inklusiven WGs“ weiterlesenIn Leipzig entstehen zwei inklusive Neubauten: eins in Mölkau (Einzug geplant 2026 ) und eins in Probstheida (Einzug geplant 2028). Hier gibt es jeweils 8 Plätze für Menschen mit Behinderung, die in zwei 4er WGs zusammen leben, wohnen und sich selbst organisieren.
Es sind noch Plätze frei und wir suchen Bewohner*innen!
„Zwei inklusive Neubauten – Plätze frei in WG für Menschen mit Behinderung“ weiterlesenDie Stadt Leipzig plant die kommunale Freifläche an der Südseite der Kuhturmstraße im Stadtteil Lindenau durch private Akteure mit einem gemeinwohlorientierten Wohnprojekt bebauen zu lassen.
Dazu ist ein Interessensbekundungsverfahren gestartet, welches in einer ersten Phase (Bekundung des Interesses bis zum 31. Mai 2025) einen Überblick über Nutzungsideen und -bedarfe für den Standort Kuhturmstraße liefern soll (weitere Infos hier).
Diese erste Phase wird durch verschiedene Veranstaltungen begleitet:
„Workshop zum Interessensbekundungsverfahren Kuhturmstraße“ weiterlesenLiebe Menschen im Netzwerk,
2024 war für unser Hausprojekt „Sternschuppen“ ein aufregendes und erfolgreiches Jahr! Wir haben die ersten Bauarbeiten gestartet, neue Kontakte im Viertel geknüpft, zwei neue Mitglieder in unserer Gruppe willkommen geheißen – und unseren Bauantrag für die Sanierung unseres Sternschuppens eingereicht! Besonders stolz sind wir darauf, dass wir mit der Unterstützung von vielen Menschen, die an unser Projekt glauben, bereits 200.000 € an Direktkrediten sammeln konnten. 🌟
„Unterstützung für inklusives Wohnprojekt Sternschuppen“ weiterlesenDie Broschüre der Fachkonferenz „Mehr barrierefreien Wohnraum schaffen!“ der Bundesfachstelle Barrierefreiheit vom 1. Februar 2024 in Erfurt dokumentiert nicht nur die Vorträge und Inhalte der Podiumsdiskussion. Sie gibt darüber hinaus konkrete Handlungsempfehlungen für die praktische Umsetzung von Barrierefreiheit, die aus den Projektbeispielen gewonnen werden konnten. Das INWoB ist auch dabei. Wir haben unsere Netzwerkstrategie als Lösungsansatz geteilt.
https://inwob.net/wp-content/uploads/2024/12/broschuere-wohnraum-2024.pdf
Die Wohngemeinschaft Connewitz ist ein innovatives Wohnprojekt für Menschen mit Behinderung, das deren Eltern gemeinsam mit der DENKMALSOZIAL gGmbH gegründet haben. Seit 2018 wohnen 8 junge Erwachsene in der Wohngemeinschaft in ihren eigene Zimmern. Für die Mahlzeiten und Freizeitaktivitäten wird ein Gemeinschaftsraum genutzt.
„Stellenausschreibung: Präsenzkraft in der Wohngemeinschaft Connewitz“ weiterlesenAuf der Kuhturmstraße in Lindenau wird künftig viel Platz für gemeinwohlorientierte Projekte sein.
Die Stadt Leipzig stellt dafür ein Grundstück zur Verfügung.
Am 30.11.2024 findet(im Rahmen der 11. Leipziger Wohnprojektetage) ab 10:00 Uhr ein Workshop statt, der über diesen Prozess informiert.
Im Rahmen eines sog. Interessensbekundungsverfahrens sind all diejenigen aufgerufen sich zu melden, die an dem Projekt mitentwickeln möchten!
„Konzeptverfahren Kuhturmstraße – Projektvorstellung“ weiterlesen
In der Engelsdorfer Straße 110 entstehen zwei Wohngemeinschaften für je vier Menschen mit Unterstützungsbedarf. Das Haus in ruhiger Lage verfügt über einen riesigen Garten und ist gut angebunden: Schule, Park, ÖPNV – alles in der Nähe.
Wir suchen noch nach engagierten Interessierten. Das Projekt bietet viel Gestaltungsspielraum! „Ein inklusiver Neubau entsteht – noch sind Plätze frei“ weiterlesen
Inklusive Wohnprojekte? Davon gibt es in Leipzig noch viel zu wenige! Die Leipziger Wohnprojekttage sind ein toller Einstieg ins selbstorganisierte Wohnen. Hier gibt es vielfältige Anregungen und Informationen rund um das Thema. Das INWoB ist auch dabei! „11. Leipziger Wohnprojektetage 29. und 30.11. | HTWK“ weiterlesen