Weiterbildung für Wohnraumanbieter „Wohnen ohne Barrieren“

Am 03.11.2022 bieten wir einen Workshop für private Wohnraumanbieter zum Thema „Mieter*innen mit Behinderung“ an.

In unserem zweistündigem Workshop beschäftigen wir uns mit den Themen Barrierefreiheit, Umbau und Inklusion.

Gerne können Sie sich für den Workshop bei uns anmelden: mail@inwob.net

Wann: 03.11.2022 17.00-19.00 Uhr

Wo: Haus & Grund Leipzig
Zimmerstraße 1
04109 Leipzig

Kritische Einführungswoche: 04.10. Inklusiv Wohnen – wie geht das überhaupt?

Das „Innovative Netzwerk Wohnen mit Behinderung“ macht im Rahmen der „Kritischen Einführungswoche“ an der Universität Leipzig eine Veranstaltung zum Thema „Inklusiv Wohnen – wie geht das überhaupt?“. Die Veranstaltung findet sowohl vor Ort als auch in einer Videokonferenz statt. „Kritische Einführungswoche: 04.10. Inklusiv Wohnen – wie geht das überhaupt?“ weiterlesen

Zusammen sind wir mehr – Der Mobile Behindertendienst Leipzig e.V. im Interview. | Folge 2

Endlich ist es soweit – die neue Folge in unserer Reihe „Zusammen sind wir mehr“, in der wir unsere Netzwerkpartner:innen vorstellen, ist fertig. Diesmal stand Andreas Schneider, Geschäftsführer des Mobilen Behindertendienstes Leipzig e.V., vor der Kamera. Er gibt Einblick in die bewegte Geschichte des Vereins, erzählt wie die Idee zu unserem Netzwerk entstanden ist und teilt mit uns seine Vision von Inklusion.

 

Folge 1 | Best Practice – Beispiele einer gelungenen Praxis

Wir freuen uns, euch das erste Video der Reihe „Best Practice – Beispiele einer gelungenen Praxis“ präsentieren zu können.

Häufig scheint der Weg von Menschen mit Behinderungen aus Sicht der Mehrheitsgesellschaft schon vorgezeichnet: Elternhaus und anschließend die Unterbringung in einer stationären Wohneinrichtung.

Es geht aber auch anders! „Folge 1 | Best Practice – Beispiele einer gelungenen Praxis“ weiterlesen

Solidaritätsbekundung: Inklusion braucht Mut, und die Mutigen brauchen unsere Solidarität

Steigende Baukosten und -zinsen, Inflation sowie der Wegfall bzw. die Änderung einiger Förderungen durch die bundeseigene KfW-Bank machen Bauprojekten bundesweit schwer zu schaffen. Zum einen ist die KfW-Förderung ausgelaufen und das neue Programm noch nicht wieder aufgelegt, zum anderen ist die für die neue Förderung angedachte Summe so niedrig, dass viele auf der Strecke bleiben werden. Vom Häuslebauer bis zu großen sozialen Wohnprojekten sehen sich viele vor dem Aus. Eine zuverlässige Planung ist kaum noch möglich. In Leipzig sind auch Projekte betroffen, die sich dem sozialen Wohnungsbau und einem inklusiven barrierefreien Ansatz verschrieben haben. „Solidaritätsbekundung: Inklusion braucht Mut, und die Mutigen brauchen unsere Solidarität“ weiterlesen

Pressemitteilung: „Inklusion braucht Mut, und die Mutigen brauchen unsere Solidarität“

## Solidaritätsbekundung mit inklusiven Wohnprojekten ##

Steigende Baukosten und -zinsen, Inflation sowie der Wegfall bzw. die Änderung einiger Förderungen durch die bundeseigene KfW-Bank machen Bauprojekten bundesweit schwer zu schaffen. Zum einen ist die KfW-Förderung ausgelaufen und das neue Programm noch nicht wieder aufgelegt, zum anderen ist die für die neue Förderung angedachte Summe so niedrig, dass viele auf der Strecke bleiben werden. Vom Häuslebauer bis zu großen sozialen Wohnprojekten sehen sich viele vor dem Aus. Eine zuverlässige Planung ist kaum noch möglich. In Leipzig sind auch Projekte betroffen, die sich dem sozialen Wohnungsbau und einem inklusiven barrierefreien Ansatz verschrieben haben. „Pressemitteilung: „Inklusion braucht Mut, und die Mutigen brauchen unsere Solidarität““ weiterlesen

Zusammenschluss von gemeinwohlorientierten Bauprojekten fordert Unterstützung von der Stadt Leipzig

Aufgrund von wegfallenden Förderungen und einer angespannten Wirtschaftslage stehen gemeinwohlorientierte Bauprojekte in Leipzig vor dem Aus.

Folgend können Sie die Pressemitteilung des Zusammenschlusses dr Bauprojekte Saxenleben, Haus im Fluss, HolzBrau Süd, WEforever e.V, LEIKA, Wi55 lesen:

„Zusammenschluss von gemeinwohlorientierten Bauprojekten fordert Unterstützung von der Stadt Leipzig“ weiterlesen

Rückblick auf die Aktionswoche „Tempo machen für Inklusion – barrierefrei zum Ziel!“

Das „Innovative Netzwerk Wohnen mit Behinderung“ hat sich tatkräftig an der von „Aktion Mensch“ ausgerufenen, und vom „Netzwerk – behindern verhindern“ in Leipzig durchgeführten, Aktionswoche „Tempo machen für mehr Inklusion!“ beteiligt. Wir schauen zurück auf bewegte Tage mit vielen tollen Veranstaltungen. Die unterschiedlichen Netzwerkpartner des „Netzwerkes – behindern verhindern“ haben den Interessierten einen vielfältigen Einblick in das Thema Inklusion gegeben und ihre Forderung nach mehr Inklusion deutlich gemacht. „Rückblick auf die Aktionswoche „Tempo machen für Inklusion – barrierefrei zum Ziel!““ weiterlesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner