Neuer Veranstaltungsort für die Tagung „Wohnen müssen alle – barrierefrei und inklusiv“

Aufgrund baulicher Vorschriften können wir unsere Tagung „Wohnen müssen alle – barrierefrei und inklusiv“ nicht in der „Völkerfreundschaft“ in Leipzig – Grünau abhalten. Wir freuen uns sehr, dass wir vom„Jugend- und Altenhilfeverein e.V.“ in Leipzig – Paunsdorf unterstützt werden und unsere Tagung in ihren Räumlichkeiten realisieren können. „Neuer Veranstaltungsort für die Tagung „Wohnen müssen alle – barrierefrei und inklusiv““ weiterlesen

Wohnschule für Menschen mit Behinderung am 18.01.2023

Wenn man das erste Mal in eine eigene Wohnung zieht, sieht man sich mit Dingen konfrontiert, die einen überfordern können. Wie weiß ich bei der Wohnungssuche, ob ich mir eine Wohnung überhaupt leisten kann? Worauf sollte ich bei der Wohnungsbesichtigung und später bei der Wohnungsübergabe achten? Was ist eine Betriebskostenabrechnung? Diesen und ähnlichen Fragen wollen wir auf den Grund gehen. „Wohnschule für Menschen mit Behinderung am 18.01.2023“ weiterlesen

Tagung „Wohnen müssen alle! – Barrierefrei und inklusiv“

Am 26.01.2023 findet von 09.00-16.00 Uhr die zweite Tagung des „Innovativen Netzwerk Wohnen mit Behinderung“ in den Räumlichkeiten des „Jugend- und Altenhilfeverein“ in der Goldsternstraße 9 in 04329 Leipzig – Paunsdorf statt.

Unter dem Motto „Barrierefrei und inklusiv – Wohnen müssen alle!“ diskutieren wir in drei parallelen Workshops zum Thema Wohnen mit Behinderung in Leipzig:  von Wohnformen über barrierefreies Bauen bis hin zur einfachen Sprache. Adäquates Wohnen können unterschiedliche Barrieren im Weg stehen. Hier kann das Programm nachgelesen werden und hier geht es zur Anmeldung.

Flyer Vorderseite Tagung: "Wohnen müssen wir alle - barrierefrei und inklusiv" Flyer Rückseite Tagung: "Wohnen müssen wir alle - barrierefrei und inklusiv"

Programm Tagung „Wohnen müssen alle! – barrierefrei und inklusiv“

Wir beschäftigen uns auf der Tagung mit verschiedenen Aspekten der Thematik Barrierefreiheit und Inklusion im Bereich Wohnen. Aus verschiedenen Perspektiven wollen wir das Thema beleuchten und gemeinsam diskutieren. Wir laden alle ein, die Interesse an dem Thema haben, mit uns aktiv zu werden. Um die drängenden Problem für Menschen mit Behinderung auf dem Wohnungsmarkt anzugehen, brauchen wir eine breite Unterstützung.

Das Innovative Netzwerk Wohnen mit Behinderung stellt zu Beginn der Tagung sich und seine aktiven Arbeitsgruppen, deren Ansatz und die daraus entstehenden Projekte vor. Wir beschäftigen un mit drei verschiedenen Themenschwerpunkten. Die Vorträge zu den einzelnen Themenschwerpunkten finden paralel statt. Sie müssen sich bei der Anmeldung also für einen Themenschwerpunkt eintscheiden.

„Programm Tagung „Wohnen müssen alle! – barrierefrei und inklusiv““ weiterlesen

Pressespiegel: „INWoB“ bei „MDR KULTUR am Mittag“

Am 12. Oktober wurde bei „MDR Kultur am Mittag“ ein Beitrag, der sich mit der prekären Situation von gemeinwohlorientierten Bauprojekten, die zum Teil auch einen inklusiven Ansatz verfolgen, beschäftigt. Sowohl unsere Netzwerkpartnerin die „LeiKa e.G.“ als auch Sarah Starck aus dem Koordinationsteam des Netzwerkes kommen zu Wort. Die Interviews führte Thyra Veyder-Malberg.

 

Pressemitteilung: „Die Förderung ist eine gute Nachricht für Menschen mit Behinderung“

Gemeinwohlorientierte Bauprojekte werden von der Stadt nicht im Stich gelassen ## Stadtrat beschließt Sonderförderung ## „Innovatives Netzwerk Wohnen mit Behinderung“ begrüßt die Entscheidung ##

Der Leipziger Stadtrat hat am 13. Oktober für die Sonderförderung und somit für die Rettung von gemeinwohlorientierte Bauprojekte, die im Konzeptverfahren der Stadt gewonnen hatten, gestimmt. „Pressemitteilung: „Die Förderung ist eine gute Nachricht für Menschen mit Behinderung““ weiterlesen

Gemeinwohlorientierte Bauprojekte werden von der Stadt nicht im Stich gelassen

Am 13. Oktober hat der Leipziger Stadtrat über die „Sonderförderung kooperativer, gemeinwohlorientierter Bauprojekte“ aus dem Konzeptverfahren entschieden. Durch die anhaltende Inflation, Wegfall und Umstrukturierung von KfW-Förderungen und steigenden Baukosten und -zinsen standen die Baugruppen, die im Konzeptverfahren der Stadt gewonnen hatten, vor dem Aus. „Gemeinwohlorientierte Bauprojekte werden von der Stadt nicht im Stich gelassen“ weiterlesen

Weiterbildung für Wohnraumanbieter „Wohnen ohne Barrieren“

Am 03.11.2022 bieten wir einen Workshop für private Wohnraumanbieter zum Thema „Mieter*innen mit Behinderung“ an.

In unserem zweistündigem Workshop beschäftigen wir uns mit den Themen Barrierefreiheit, Umbau und Inklusion.

Gerne können Sie sich für den Workshop bei uns anmelden: mail@inwob.net

Wann: 03.11.2022 17.00-19.00 Uhr

Wo: Haus & Grund Leipzig
Zimmerstraße 1
04109 Leipzig

Kritische Einführungswoche: 04.10. Inklusiv Wohnen – wie geht das überhaupt?

Das „Innovative Netzwerk Wohnen mit Behinderung“ macht im Rahmen der „Kritischen Einführungswoche“ an der Universität Leipzig eine Veranstaltung zum Thema „Inklusiv Wohnen – wie geht das überhaupt?“. Die Veranstaltung findet sowohl vor Ort als auch in einer Videokonferenz statt. „Kritische Einführungswoche: 04.10. Inklusiv Wohnen – wie geht das überhaupt?“ weiterlesen