Mehr Informationen zu unserer Veranstaltung der Aktionswoche: „Tempo machen für Inklusion – barrierefrei zum Ziel!“

Unsere Veranstaltung „Inklusiv Wohnen – wie geht das überhaupt?“, im Rahmen der Aktionswoche „Tempo machen für Inklusion – barrierefrei zum Ziel!“ findet am 04.05.2022 im Inklusiven Nachbarschaftszentrum in Leipzig – Lindenau statt.

Wir werden an dem Tag von einem Bewohner der inklusiven Wohngemeinschaft „6 plus 4“ aus Dresden begrüßen können, der uns über den Alltag und das Prinzip des inklusiven Wohnens berichten wird. „Mehr Informationen zu unserer Veranstaltung der Aktionswoche: „Tempo machen für Inklusion – barrierefrei zum Ziel!““ weiterlesen

Inklusiv Wohnen – wie geht das überhaupt?

Inklusiv ist ein schwieriges Wort.

Inklusiv bedeutet, dass alle zusammen wohnen können.

Es ist egal, ob man eine Behinderung hat oder nicht.

Wohnen ist ein wichtiges Thema.

Menschen mit Behinderung haben oft Schwierigkeiten eine gute Wohnung zu finden.

Die Wohnungen sind oft zu teuer oder haben Barrieren.

Wie man wohnt ist wichtig – für alle Menschen.

Wir wollen über inklusives Wohnen sprechen und erzählen was für Möglichkeiten es gibt.

 

Wann: 4. Mai 2022, 17 Uhr

Wo: Inklusives Nachbarschaftszentrum, Lindenauer Markt 13, 04177 Leipzig und über Videokonferenz unter: https://inwob.net/inklusiv-wohnen

Elternabende – ins Gespräch kommen

Wir haben an der Werner-Vogel-Schule und an der Thonberg-Schule weitere  Elternabende organisiert, um über das Thema Wohnen mit Behinderung zu sprechen.

Die Lebenshilfe hat an der Thonberg-Schule vor interessierten Eltern verschiedene Wohnformen vorgestellt. An dem Werner-Vogel-Schulzentrum konnte sich die Elterninitiative der Wohnungsgenossenschaft Inklusiv LEben eG vorstellen. Ein sehr spannendes Projekt!

Arbeits·gruppe „Ermächtigen“ trifft sich

Auf unserer Zukunfts·werkstatt haben wir Ideen gesammelt.

Wir wollen die Situation von Menschen mit Behinderung auf der Wohnungs·suche verbessern.

Eine Idee war schwere Anträge und Formulare einfacher zu erklären.

Die Arbeits·gruppe heißt „Ermächtigen“.

Ermächtigen ist ein schweres Wort.

Es bedeutet, dass man Hilfe bekommt, Dinge alleine zu machen.

Der Antrag auf Wohnungs·geld oder das Formular für die Grund·sicherung sind nicht einfach zu verstehen.

Wir wollen in der Arbeits·gruppe darüber reden, welche Anträge besser erklärt werden müssen.

Eine andere Frage ist: Wie kann man das gut erklären?

Mit einem Video, einer An·leitung oder ganz anders?

Haben Sie auch Ideen hierzu?

Dann kommen Sie doch gerne zu unserem  Treffen am 31. März 2022 von 15.00-17.00 Uhr.

Hier ist der Zoom-Link: https://inwob.net/ag-ermaechtigen