Eltern·abend an dem Werner-Vogel-Schul·zentrum

Wir haben einen Eltern·abend an dem Werner-Vogel-Schul·zentrum organisiert.

Es waren über 40 Eltern da.

Wir haben über Wohnen mit Behinderung gesprochen.

Ein Leiter eines Wohn·heimes von der Lebenshilfe war da.

Und ein Bewohner einer inklusiven Wohn·gemeinschaft.

Sie haben über verschiedene Wohn·formen berichtet.

Wir fanden die Veranstaltung gut.

Es ist wichtig mit Eltern zu sprechen.

 

Elternabend zum Thema Wohnen mit Behinderung

Über 40 Eltern von Schüler*innen des Werner-Vogel-Schulzentrums konnten sich am 03.02.2022 zum Thema Wohnen mit Behinderung informieren. Gemeinsam mit einem Einrichtungsleiter der Lebenshilfe und einem Mitbewohner der inklusiven Wohngemeinschaft 6plus4 konnten wir verschiedene Wohnformen vorstellen.

Wir finden dieses Format sehr wichtig und freuen uns auch mit anderen Förderschulen und interessierten Eltern ins Gespräch zu kommen!

Presse·spiegel: Radio Blau – Aktuell am Freitag

Am 28. Januar hat das Koordinations·team des Netzwerkes ein Interview gegeben.

Das Interview war mit Radio Blau.

Das ist ein Radio·sender aus Leipzig.

In dem Gespräch ging es um die Zukunfts·werkstatt „Selbstbestimmt Wohnen“.

Wir erzählen was bei der Zukunfts·werkstatt verabredet wurde.

Wir erzählen, welche Projekte wir uns vorgenommen haben.

Presse·mitteilung: „Jetzt packen wir es an!“

Der folgende Text ist eine Presse·mitteilung. Mit so einem Text wollen wir Zeitungen, Radio·sender und das Fernsehen davon überzeugen über uns zu berichten.


## Zukunfts·werkstatt voller Erfolg ## gemeinsame Projekte geplant ##

Die „Zukunfts·werkstatt – Selbst·bestimmt Wohnen“ war sehr erfolgreich.

Die Zukunfts·werkstatt wurde vom „Innovativen Netzwerk Wohnen mit Behinderung“ organisiert.

Der Mobile Behinderten·dienst hat das Netzwerk gestartet.

Das Netzwerk kann arbeiten, weil es Geld von „Aktion Mensch“ bekommt.

„Presse·mitteilung: „Jetzt packen wir es an!““ weiterlesen

Pressemitteilung: „Jetzt packen wir es an!“

## Zukunftswerkstatt voller Erfolg ## gemeinsame Projekte geplant ##

Die „Zukunftswerkstatt – Selbstbestimmt Wohnen“ des „Innovativen Netzwerkes Wohnen mit Behinderung“, welches vom „Mobilen Behindertendienst Leipzig e.V.“ ins Leben gerufen wurde, von der „Aktion Mensch“ gefördert wird, war ein voller Erfolg. Das Netzwerk hat unterschiedliche Akteure wie Menschen mit Behinderung, soziale Träger, Wohnraumanbieter und Vertreter*innen der Stadtverwaltung zusammengebracht hat, um das Thema „Wohnen mit Behinderung“ gemeinsam anzugehen.

„Pressemitteilung: „Jetzt packen wir es an!““ weiterlesen

Anfahrt zur Zukunftswerkstatt

Die Zukunftswerkstatt findet in der Völkerfreundschaft statt. Die Völkerfreundschaft ist in der Stuttgarter Allee 9, 04209 Leipzig.

Man kann mit dem Auto, mit dem Rollstuhl, mit der Straßenbahn oder auch mit dem Fahrrad zur Zukunftswerkstatt fahren.

Wenn man zur Straßenbahnstation „Stuttgarter Allee“ fährt, ist alles in Ordnung.

Wenn man mit der Straßenbahnlinie 15 fährt, gibt es ein kleines Problem. Die Straßenbahn fährt nicht die ganze Zeit. Einen Teil fährt man mit dem Bus. Das heißt Schienenersatzverkehr.

Man muss ein bisschen mehr Zeit einplanen.

Auf der Lützner Straße gibt es auch Bauarbeiten. Wenn man mit dem Fahrrad oder Auto fährt, kann es auch länger dauern.

Mehr Informationen unter: https://www.l.de/verkehrsbetriebe

Anfahrt zum Veranstaltungsort „Völkerfreundschaft“

Der Veranstaltungsort „Völkerfreundschaft“ in der Stuttgarter Allee 9 in 04209 Leipzig kann zum Teil nur über den Schienenersatzverkehr erreicht werden.
Sollten Sie mit der Linie 15 zum Veranstaltungsort fahren, planen Sie etwas mehr Zeit ein, da hier ein Schienenersatzverkehr pendelt. Die Haltestelle „Stuttgarter Allee“ ist ohne Schienenersatzverkehr zu erreichen.
Da es Bauarbeiten auf der Lützner Straße gibt, kann es auch per Auto und Fahrrad zu Verzögerungen kommen.

Mehr Informationen unter: https://www.l.de/verkehrsbetriebe