Am 28. Juni gab es eine Veranstaltung im Autismus·zentrum.
Dort haben sich die „Lebenshilfe Leipzig“ und das „Innovative Netzwerk Wohnen mit Behinderung“ vorgestellt.
Das schwierige Wort ist innovativ:
innovativ bedeutet man ist offen für neue Ideen „Veranstaltung im Autismus·zentrum „Wohnen mit Behinderung““ weiterlesen
Veranstaltung im Autismuszentrum „Wohnen mit Behinderung“
Am 28.06.2022 haben sich die „Lebenshilfe Leipzig“ und das „Innovativen Netzwerk Wohnen mit Behinderung“ den Eltern und Interessierten im Rahmen einer gutbesuchten Veranstaltung zum Thema „Wohnen mit Behinderung“ im Autismuszentrum vorgestellt. „Veranstaltung im Autismuszentrum „Wohnen mit Behinderung““ weiterlesen
Solidaritäts·bekundung: Inklusion braucht Mut, und die Mutigen brauchen unsere Solidarität
Dieser Text ist nicht in einfacher Sprache.
Der Text muss noch übersetzt werden.
Steigende Baukosten und -zinsen, Inflation sowie der Wegfall bzw. die Änderung einiger Förderungen durch die bundeseigene KfW-Bank machen Bauprojekten bundesweit schwer zu schaffen. Zum einen ist die KfW-Förderung ausgelaufen und das neue Programm noch nicht wieder aufgelegt, zum anderen ist die für die neue Förderung angedachte Summe so niedrig, dass viele auf der Strecke bleiben werden. Vom Häuslebauer bis zu großen sozialen Wohnprojekten sehen sich viele vor dem Aus. Eine zuverlässige Planung ist kaum noch möglich. In Leipzig sind auch Projekte betroffen, die sich dem sozialen Wohnungsbau und einem inklusiven barrierefreien Ansatz verschrieben haben. „Solidaritäts·bekundung: Inklusion braucht Mut, und die Mutigen brauchen unsere Solidarität“ weiterlesen
Presse·mitteilung: „Inklusion braucht Mut, und die Mutigen brauchen unsere Solidarität“
Dieser Text ist nicht in einfacher Sprache.
Der Text muss noch übersetzt werden.
## Solidaritätsbekundung mit inklusiven Wohnprojekten ##
Steigende Baukosten und -zinsen, Inflation sowie der Wegfall bzw. die Änderung einiger Förderungen durch die bundeseigene KfW-Bank machen Bauprojekten bundesweit schwer zu schaffen. Zum einen ist die KfW-Förderung ausgelaufen und das neue Programm noch nicht wieder aufgelegt, zum anderen ist die für die neue Förderung angedachte Summe so niedrig, dass viele auf der Strecke bleiben werden. Vom Häuslebauer bis zu großen sozialen Wohnprojekten sehen sich viele vor dem Aus. Eine zuverlässige Planung ist kaum noch möglich. In Leipzig sind auch Projekte betroffen, die sich dem sozialen Wohnungsbau und einem inklusiven barrierefreien Ansatz verschrieben haben. „Presse·mitteilung: „Inklusion braucht Mut, und die Mutigen brauchen unsere Solidarität““ weiterlesen
Solidaritätsbekundung: Inklusion braucht Mut, und die Mutigen brauchen unsere Solidarität
Steigende Baukosten und -zinsen, Inflation sowie der Wegfall bzw. die Änderung einiger Förderungen durch die bundeseigene KfW-Bank machen Bauprojekten bundesweit schwer zu schaffen. Zum einen ist die KfW-Förderung ausgelaufen und das neue Programm noch nicht wieder aufgelegt, zum anderen ist die für die neue Förderung angedachte Summe so niedrig, dass viele auf der Strecke bleiben werden. Vom Häuslebauer bis zu großen sozialen Wohnprojekten sehen sich viele vor dem Aus. Eine zuverlässige Planung ist kaum noch möglich. In Leipzig sind auch Projekte betroffen, die sich dem sozialen Wohnungsbau und einem inklusiven barrierefreien Ansatz verschrieben haben. „Solidaritätsbekundung: Inklusion braucht Mut, und die Mutigen brauchen unsere Solidarität“ weiterlesen
Pressemitteilung: „Inklusion braucht Mut, und die Mutigen brauchen unsere Solidarität“
## Solidaritätsbekundung mit inklusiven Wohnprojekten ##
Steigende Baukosten und -zinsen, Inflation sowie der Wegfall bzw. die Änderung einiger Förderungen durch die bundeseigene KfW-Bank machen Bauprojekten bundesweit schwer zu schaffen. Zum einen ist die KfW-Förderung ausgelaufen und das neue Programm noch nicht wieder aufgelegt, zum anderen ist die für die neue Förderung angedachte Summe so niedrig, dass viele auf der Strecke bleiben werden. Vom Häuslebauer bis zu großen sozialen Wohnprojekten sehen sich viele vor dem Aus. Eine zuverlässige Planung ist kaum noch möglich. In Leipzig sind auch Projekte betroffen, die sich dem sozialen Wohnungsbau und einem inklusiven barrierefreien Ansatz verschrieben haben. „Pressemitteilung: „Inklusion braucht Mut, und die Mutigen brauchen unsere Solidarität““ weiterlesen
Zusammenschluss von gemeinwohlorientierten Bauprojekten fordert Unterstützung von der Stadt Leipzig
Aufgrund von wegfallenden Förderungen und einer angespannten Wirtschaftslage stehen gemeinwohlorientierte Bauprojekte in Leipzig vor dem Aus.
Folgend können Sie die Pressemitteilung des Zusammenschlusses dr Bauprojekte Saxenleben, Haus im Fluss, HolzBrau Süd, WEforever e.V, LEIKA, Wi55 lesen:
28.06.2022 – Informations·abend im Autismuzentrum
Das „Innovative Netzwerk Wohnen mit Behinderung“ informiert zum Thema Wohnen mit Behinderung.
„28.06.2022 – Informations·abend im Autismuzentrum“ weiterlesen
28.06.2022 – Informationsabend zum Thema Wohnen mit Behinderung im Autismuzentrum
Das Innovative Netzwerk Wohnen mit Behinderung informiert in Kooperation mit dem und in den Räumen des Autismuszentrums Leipzig zum Thema Wohnen mit Behinderung. „28.06.2022 – Informationsabend zum Thema Wohnen mit Behinderung im Autismuzentrum“ weiterlesen
AG Ermächtigen und AG inklusive Wohn·formen stärken fallen aus
Wir müssen das Treffen der “AG Ermächtigen” am 13. Juni leider absagen.
Wir müssen das Treffen der “AG inklusive Wohn·formen stärken” am 17. Juni leider absagen.
Der Grund ist, dass viele in unserem Team krank geworden sind.
Wir werden sie bald informieren, wann wir uns wieder treffen.
Das Koordinations·team des “Innovativen Netzwerkes Wohnen mit Behinderung”.